Blühstreifenversuch an der Kohlenstraße (Hochschule Anhalt und LLG)

Versuchsaufbau

Informationen zum Standort


Bodenart: Tschernosem (sehr fruchtbare Schwarzerde)


Bodenparameter:

Parameter
2010
2018
pH-Wert
6,7
7,1
Nmin (kg N/ha)
11
9​
Phosphor (mg/ 100g TS)
9,9
20
Kalium (mg/ 100g TS)
9,6
21


Samenmischungen


- Einsatz von 7 Samenmischungen (nur Käuter, ohne Gräser)

- alle Mischungen wurden mit Sojaschrot auf eine Saatdichte von 10 g/m² aufgemischt, um die Maschinensaat zu ermöglichen


Pflegemanagement der Versuchsanlage


1. Jahr:

  • Mahd mit einem Balkenmäher in 20-25 cm Höhe, ohne Entfernung der Biomasse Mitte Mai 2011 und Ende Juni 2011

- Pflege 2012 - 2016:

  • Mahd mit einem Balkenmäher in 20-25 cm Höhe, ohne Entfernung der Biomasse 
  • gesamte Versuchsfläche: Anfang/Mitte März
  •  rechte Seite: Mitte Juni
  •  linke Seite: Anfang August 

Pflege seit 2017: 

  • Mahd mit einem Balkenmäher in 20-25 cm Höhe, ohne Entfernung der Biomasse 
  • gesamte Versuchsfläche: Anfang/Mitte März
  •  rechte Seite: Anfang Juli
  •  linke Seite: Ende Mai
  • Direkt nach dem Schröpfschnitt in 20-25 cm Höhe (Schnittgut verbleibt auf Fläche)

  • Drei Wochen nach dem Schröpfschnitt

Entwicklung der Ansaatvarianten im 5. Jahr nach der Ansaat


  • von den angesäten Kulturarten waren im 3. Jahr noch 30-40% auf der Fläche vorhanden; bis zum 5. Jahr waren alle verschwunden 
  • 30-67 % der angesäten einjährigen und zweijährigen Wildkräuter konnten sich bis 2015 in den Beständen halten
  • 86-100 % der angesäten ausdauernden Wildkräuter waren nach 5 Jahren noch vorhanden (Ende der Förderperiode für Blühstreifen)

Weitere Informationen zum Versuch

Kurzfilm: Evaluierung mehrjähriger Wildpflanzenblühstreifen

https://www.youtube.com/watch?v=nbtDwNTKETE


Broschüre: Hinweise zur erfolgreichen Anlage und Pflege mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen mit gebietseigenen Wildarten

https://docplayer.org/78373565-Hinweise-zur-erfolgreichen-anlage-und-pflege-mehrjaehriger-bluehstreifen-und-bluehflaechen-mit-gebietseigenen-wildarten.html