Klimaanpassung über den stärkeren Einsatz von Winterkulturen und Integration von Nutzpflanzen mit höherem Wärmebedarf - Körnerleguminosen

Sojabohnen


Sojabohnen sind die entscheidende Grundlage für die Eiweißversorgung in der Tierernährung in den Ländern der EU. Sehr große Mengen werden dafür jährlich aus Nord- und Südamerika importiert. Unabhängig vom Problem der Umwelteingriffe, insbesondere in Brasilien, werden mittlerweile die meisten Sorten in den Exportländern gentechnisch gezüchtet. Werden solche Futtermittel noch toleriert, so bestehen in der Humanernährung deutliche Vorbehalte gegenüber der Gentechnik im Pflanzenbau.

Da der Trend der Ernährung in Richtung Ersatz von Fleischerzeugnissen durch pflanzliche Eiweiße geht, entsteht ein Wachstumsmarkt für einheimische Eiweißpflanzen. Hierdurch und auch aus der Sicht der Klimaerwärmung entstehen neue Chancen für eine einheimische Sojabohnenproduktion.

Wintererbsen


Erbsen sind aus pflanzenbaulicher Sicht eine ideale Kultur für alle Fruchtfolgen auf mittleren und besseren Standorten. Die Symbiose mit Rhizobien erlaubt den Anbau der Erbsen ohne die energieintensiv hergestellten N-Dünger. Da ein Teil des aus der Luft gebundenen Stickstoffs für Nachfrüchte zur Verfügung steht und Erbsen als Blattfrucht eine gute Bodengare hinterlassen, sind sie eine ausgezeichnete Vorfrucht für den Winterweizen. Die Ausweitung der Anbauflächen scheitert bisher an nicht ausreichenden und schwankenden Erträgen sowie am geringen Preisniveau.

Mit der Klimaerwärmung entstehen Chancen für den Anbau von Wintererbsen. Diese können die vorhandene Winterfeuchtigkeit besser nutzen. Außerdem ist der Boden im Winter mit Pflanzen bedeckt und gegen Erosion geschützt.

Winterackerbohne


Ackerbohnen sind aus pflanzenbaulicher Sicht eine sehr gute Kultur für Fruchtfolgen auf sorptionsstarken Böden. Die Symbiose mit Rhizobien erlaubt den Anbau der Bohnen ohne die energieintensiv hergestellten N-Dünger. Da ein Teil des gebundenen Stickstoffs für Nachfrüchte zur Verfügung steht und Ackerbohnen als Blattfrucht eine gute Bodengare hinterlassen, sind sie eine gute Vorfrucht für den Winterweizen.

Die Ausweitung der Anbauflächen scheitert bisher an nicht ausreichenden und schwankenden Erträgen sowie am geringen Preisniveau. Mit der Klimaerwärmung entstehen Chancen für den Anbau von Winterackerbohnen. Diese können die vorhandene Winterfeuchtigkeit besser nutzen. Außerdem ist der Boden im Winter mit Pflanzen bedeckt und gegen Erosion geschützt.